Das Adjektiv »analogosphäral« drückt das Bestehen einer Zugehörigkeit oder eines Bezugs zu der analogen Infosphäre aus, welche auch als Analogosphäre bezeichnet wird. Durch die Verwendung des Adjektives »analogosphäral« kann eine Abgrenzung erzielt werden von den übrigen Sphären, in denen sich Information manifestiert, insbesondere bezüglich der digitalen Infosphäre, der Entisphäre und der Kognisphäre.

Da die analoge Infosphäre Teil der Infosphäre ist, wird mit dem Adjektiv »analogosphäral« stets zugleich eine Zugehörigkeit zur Infosphäre ausgedrückt. Etwas, das als »analogosphäral« zu Bezeichnen ist, ist zugleich auch »infosphäral« jedoch nicht »digisphäral«.

Das Adjektiv »analogosphäral« wurde im Zuge der Vorstellung des »Digital Era Framework« ausgeformt, einem Bezugsrahmen zur näheren Beschreibung der Veränderungen im Rahmen des Digitalen Wandels, der Digitalisierung und der Digitalen Transformation sowie der Strukturen einer Digitalen Welt im Digitalen Zeitalter.

Zitierhinweis

Die vorstehende Definition wurde im Rahmen des Digital Era Framework von Dr. Dr. Jörn Lengsfeld vorgeschlagen. Die Erstveröffentlichung des Textes erfolgte in: Jörn Lengsfeld: Digital Era Framework. Ein Bezugsrahmen für das digitale Informationszeitalter. Bitte verweisen Sie auf die Originalpublikation, falls Sie den Text zitieren.