»Arbeit 4.0« oder »Arbeit vier Punkt Null« ist eine Bezeichnung für die Formen, Charakteristika und Bedingungen der beruflichen Tätigkeit im digitalen Informationszeitalter, welche maßgeblich durch den Einsatz digitaler Technologien geprägt sein werden.
Dem Begriff liegt die Erwartung zugrunde, dass die Systeme und Strukturen, welche die in ihnen verrichtete Arbeit nachhaltig prägen, nicht nur von digitalen Technologien durchzogen sondern von ihnen maßgeblich geformt sein werden.