Das Adjektiv »cyber-cerebral« beschreibt Vorgänge, Phänomene und Gegenstände, welche sich sowohl auf die digitale Infosphäre als auch auf das Gehirn von Lebewesen erstrecken. Mit dem Wort »cyber-cerebral« werden somit Geschehen, Phänomene und Gegenstände intersphäralen Charakters bezeichnet.

Das Adjektiv »cyber-cerebral« wurde als Teil der Terminologie des »Digital Era Framework« geprägt. Als Bezugsrahmen dient der »Digital Era Framework« unter anderem zur Einordnung der Art und Weise, in der sich Information manifestiert. Vier Sphären der Informationsmanifestation sind dabei zu unterscheiden: Die Infosphäre, welche aus der analogen Infosphäre und der digitalen Infosphäre besteht, die Kognisphäre und die Entisphäre.

Das Gehirn ist in seiner Stofflichkeit der Biosphäre und damit der Entisphäre zuzurechnen. Im Rahmen einer funktionalen Betrachtung ist dagegen eine Zuordnung zur Kogniphäre vorzunehmen. Je nach Betrachtungsweise können Vorgänge, Phänomene und Gegenstände, die als »cyber-cerebral« bezeichnet werden also »cyber-entitärer« oder »cyber-cognitiver« Natur sein.

Zitierhinweis

Die vorstehende Definition wurde im Rahmen des Digital Era Framework von Dr. Dr. Jörn Lengsfeld vorgeschlagen. Die Erstveröffentlichung des Textes erfolgte in: Jörn Lengsfeld: Digital Era Framework. Ein Bezugsrahmen für das digitale Informationszeitalter. Bitte verweisen Sie auf die Originalpublikation, falls Sie den Text zitieren.