Der Begriff »Digital Analytics« sei definiert als die Lehre und Praxis der Gesamtheit aller auf quantitativen Methoden beruhenden Auswertungen von digital encodierter Information durch den Einsatz digitaler Technologien zum Zweck der rationalen Entscheidung und Gewinnung von handlungsrelevanten Erkenntnissen.

Der Begriff »Digital Analytics« umfasst dabei ein weites Spektrum von Methoden und Verfahren, die ursprünglich in verschiedenen akademischen Disziplinen beheimatet waren. Die Methoden und Verfahren entstammen insbesondere der Mathematik, der Statistik, der Ökonometrie, der empirischen Sozialforschung, dem Operations Research, dem Rechnungswesen und dem Controlling.

»Digital Analytics« ist somit die Lehre und Praxis der entscheidungsorientierten Auswertung von digitalen Daten mit dem Ziel des Aufdeckens von Mustern und Zusammenhängen unter Verwendung digitaler Technologien auf der Grundlage eines Mixes der Methoden aller relevanten Disziplinen insbesondere von Statistik, Operations Research, Ökonometrie, Controlling, empirischer Sozialforschung und Informatik.

»Digital Analytics« bezeichnet mithin eine Form der entscheidungsorientierten Auswertung von Information, die innerhalb der digitalen Infosphäre verläuft. Im »Digital Era Framework« ist »Digital Analytics« somit dem Bereich der infosphäralen Exploration zuzurechnen.

Der Betriff »Digital Analytics« ist ein Unterbegriff des Begriffs »Analytics«.

Zitierhinweis

Die vorstehende Definition wurde im Rahmen des Digital Era Framework von Dr. Dr. Jörn Lengsfeld vorgeschlagen. Die Erstveröffentlichung des Textes erfolgte in: Jörn Lengsfeld: Digital Era Framework. Ein Bezugsrahmen für das digitale Informationszeitalter. Bitte verweisen Sie auf die Originalpublikation, falls Sie den Text zitieren.