Der Anglizismus »Digital Consultant« wird im gegenwärtigen Sprachgebrauch als Berufsbezeichnung oder Funktionsbezeichnung für einen weiten Kreis von Personen gebraucht, die bezüglich diverser Belange, welche mit den digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien in Zusammenhang stehen, Rat erteilen.

Diese Definition ist sehr weit gefasst. Ansatzpunkte für eine terminologische Untergliederung können insbesondere der Gegenstand der Beratung als auch die Adressaten der Beratungsdienstleistung sein.

Nach dem Adressatenkreis können »Digital Consultants« zumeist der Gruppe der Unternehmensberater oder jener der Politikberater zugeordnet werden. Die den Unternehmensberatern zuzurechnenden »Digital Consultants« können zudem nach Sektoren oder Branchen unterschieden werden.

Zur Einteilung der »Digital Consultants« nach dem Beratungsgegenstand kann im Hinblick auf die Unternehmensberater auf die Felder der klassischen Unternehmensberatung rekurriert werden: Von der Strategieberatung über Beratung in den Bereichen Marketing, Public Relations, Marktanalyse, Analytics, Controlling, Personal, Organisation, Produktion bis zur Beratung im Bereich der Technologie, der Informationstechnologie und der Softwarentwicklung.

Eine Gliederung nach dem Beratungsgegenstand kann zudem im Hinblick auf den Bezug zu den digitalen Technologien erfolgen. Ein erstes Tätigkeitsfeld der »Digital Consultants« besteht in der Beratung zu Fragen der Digitalisierung, des Digitalen Wandels, der Digitalen Disruption und der Digitalen Transformation. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in der Analyse und Gestaltung aller Veränderung, welche sich aus der Verbreitung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien für ökonomische, soziale, technische und politische Systeme ergeben. Diese »Digital Consultants« werden bisweilen auch als »Digitalisierungsberater« oder »Digital Transformation Consultants« oder »Unternehmensberater für Digitalisierung« bezeichnet.

Von diesem Bereich zu unterscheiden ist das zweite Tätigkeitsfeld der »Digital Consultants«, welches sich nicht auf den Wandel sondern auf das Bestehende bezieht. Beratungsgegenstand ist das Handeln im Kontext bestehender digitaler Technologien und etablierter Systeme.

Zitierhinweis

Die vorstehende Definition wurde im Rahmen des Digital Era Framework von Dr. Dr. Jörn Lengsfeld vorgeschlagen. Die Erstveröffentlichung des Textes erfolgte in: Jörn Lengsfeld: Digital Era Framework. Ein Bezugsrahmen für das digitale Informationszeitalter. Bitte verweisen Sie auf die Originalpublikation, falls Sie den Text zitieren.