»Digital Consulting« ist die auf Wissen und Analyse beruhende Erklärung von Tatsachen, inklusive der bewertenden Darstellung von Handlungsalternativen und der daraus folgenden Empfehlungen im Hinblick auf Fragestellungen welche im Zusammenhang mit digitaler Informations- und Kommunikationstechnologie stehen.
Angesichts des breiten Spektrums der durch den Begriff erfassten Beratungsgegenstände ist eine terminologische Differenzierung angemessen. Ordnungsmomente können sowohl der Beratungsgegenstand als auch die Adressaten der angebotenen Beratungsdienstleistung sein.
Nach dem Adressatenkreis kann »Digital Consulting« zumeist der Unternehmensberatung oder der Politikberatung zugerechnet werden. Eine weiter Unterscheidung kann nach Sektoren oder Branchen erfolgen.
Nach dem Beratungsgegenstand kann »Digital Consulting« zunächst anhand der Felder der klassischen Unternehmensberatung gegliedert werden: Von der Strategieberatung über Beratung in den Bereichen Marketing, Public Relations, Marktanalyse, Analytics, Controlling, Personal, Organisation, Produktion bis zur Beratung im Bereich der Technologie, der Informationstechnologie und der Softwarentwicklung.
Eine Gliederung nach dem Beratungsgegenstand kann sich zudem an den Bezug zu den digitalen Technologien orientieren. Ein Zweig des »Digital Consulting« umfasst die Themen Digitaler Wandel, Digitalisierung, Digitale Disruption und Digitale Transformation. Gegenstand ist die Analyse und Gestaltung aller Veränderung, aus der Verbreitung digitaler Technologien für ökonomische, soziale, technische und politische Systeme resultieren. »Digital Consulting« mit diesem Schwerpunkt wird gelegentlich auch »Digitalisierungsberatung« oder »Digital Transformation Consulting« genannt.
Von diesem Zweig abzugrenzen ist die Beratung welche nicht auf den Wandel sondern auf das Bestehende gerichtet ist. Beratungsgegenstand ist das Handeln im Kontext bestehender digitaler Technologien und etablierter Systeme.