Als »Digitalisierungsexperte« wird eine natürliche Person bezeichnet, welche über fundiertes Wissen auf dem Gebiet der »Digitalisierung« verfügt und die erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten für die kompetente Anwendung des theoretischen Wissens besitzt.
Entsprechend der verschiedenen Bedeutungen des Begriffs »Digitalisierung« kann die Abgrenzung des Fachgebietes von »Digitalisierungsexperten« unterschiedlich ausfallen. Das Fachwissen kann sich dabei auf den informationellen Aspekt, den technologischen Aspekt oder den historischen Vorgang des alle Lebensbereiche erfassenden Wandels in seiner Gesamtheit beziehen.
Anknüpfend an das zuletzt genannte umfassende Verständnis des Begriffs der »Digitalisierung« ist unter einem »Digitalisierungsexperten« eine Person zu verstehen, die über profundes Wissen über die Phänomene des Digitalen Wandels sowie der Digitalen Transformation verfügt. Insbesondere widmen sie sich den strategischen Fragen, mit denen sich Unternehmen und Märkte, Gemeinwesen und Institutionen im Rahmen des Digitalen Wandels konfrontiert sehen. »Digitalisierungsexperten« in diesem Sinn befassen sich mit der Entwicklung von Strategien und Vorgehensweisen zur Gestaltung der Digitalen Transformation von ökonomischen, sozialen, technischen und politischen Systemen.
Experten für den technologischen Aspekt der Digitalisierung haben ausgeprägte Fachkenntnisse bezüglich der Integration digitaler Informations- und Kommunikationstechnik in technische Systeme aller Art. Gegenstand ihrer Expertise ist die Veränderung von einzelnen Maschinen und technischen Systemen in ihrer Gesamtheit. Dabei stehen die Konzeption und die technische Umsetzung im Zentrum des Interesses.
Experten für den informationellen Aspekt der Digitalisierung verfügen über vertiefte Kenntnisse der Überführung von Information in die digitale Infosphäre insbesondere aus der analogen Infosphäre. Neben die klassische Retrodigitalisierung treten vermehrt Anstrengungen zur Digitalisierung von Information aus der Entisphäre und der Kognisphäre. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und dem Einsatz von Sensoren.
Das Wort »Digitalisierungsexperte« kann in unterschiedlichen Sinnzusammenhängen Gebrauch finden: Ein »Digitalisierungsexperte« im disziplinären Sinn ist eine Person, die im Themenkomplex der Entwicklung der Digitalisierung wissenschaftlich ausgewiesen ist. Ein »Digitalisierungsexperte« im profesionellen Sinn kann definiert werden, als eine natürliche Person, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit schwerpunktmäßig damit befasst ist, Strategien, Taktiken und Vorgehensweisen zur Gestaltung der Digitalisierung zu erarbeiten und umzusetzen. Entscheidendes Begriffsmerkmal ist die besondere Ausprägung der Fachkenntnisse im Hinblick auf einen bestimmten Vorgang der Digitalisierung in seiner Gesamtheit.
Handlungsrollen: Experten, die sich mit Phänomenen eines aktuellen Wandels befassen, stehen vor der vordringlichen Aufgabe des Wissenstransfers um möglichst viele Adressaten an ihren Kenntnissen teilhaben zu lassen und so zu einer erfolgreichen Bewältigung des Wandels beizutragen. Die Weitergabe des Wissens kann in Form von Publikationen, Reden und Beratung erfolgen. »Digitalisierungsexperte« sind daher gefragt als Autoren, Publizisten, Vortragsredner, Keynote Speaker und Referenten. Des Weiteren sind sie nicht selten in beratender Funktion tätig, so als Strategieberater, Unternehmensberater oder Politikberater. Das Spezialgebiet des Experten wird oft in der Tätigkeitsbezeichnung hervorgerufen; Beispiele sind Digitalisierungsberater, Digitalberater, Digitalization Consultant, Digital Transformation Consultant.
Weitere Handlungsrollen von »Digitalisierungsexperten« gründen in der eigenen unternehmerischen Anwendung ihrer Fachkenntnisse, beispielsweise als Unternehmensgründer, Unternehmer und Manager.
Als Synonym wird der Ausdruck »Digital Transformation Spezialist« gebraucht.