Die »Entisphäre« ist die Menge aller Entitäten in Abgrenzung zu der von diesen abstrahierten expliziten Information, wobei mit dem Begriff der Entitäten sämtliche konkreten und abstrakten Gegenstände bezeichnet sind, insbesondere Dinge, Sachverhalte und Ereignisse.

Mit dem Begriff der »Entisphäre« wird die Vorstellung einer allumfassenden Menge von Entitäten bezeichnet. Der Begriff knüpft an die in der Wissenschaftsgeschichte weit zurückreichende Tradition des Konzepts der »Sphären« an, welches eine Einteilung von Phänomenen auf einem hohen Abstraktionsniveau im

Ethymologie: Das Wort »Entisphäre« im hier dargelegten Sinnzusammenhang wurde als Teil des »Digital Era Framework« vorgeschlagen. Mit dem Terminus »Entisphäre« wurde eine neues Kunstwort ausgeprägt, welches durch die Zusammensetzung der Worte »Entität« und »Sphäre« entstanden ist. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird der Terminus »Sphäre« verwendet, um gleichartige und zusammenhängende Phänomene auf einem hohen Abstraktionsniveau zusammenzufassen. Das Wort »Sphäre« ist über das lateinische Wort »sphaera« ausgehend von dem altgriechischen Wort »sphaira« in die deutsche Sprache gelangt, welches die Bedeutung von »Hülle« oder »Ball« hat. Es gelangt zum Einsatz, um auf der Ebene globaler Phänomene eine übergeordnete Einteilung zu benennen. Das deutsche Wort Entität ist lateinischen Ursprungs und geht auf das mittellateinische Nomen »entitas« und das spätlateinische Nomen »ens« zurück. Rekurriert wird hier auf seine Bedeutung als »etwas von Existenz«. Eine Entität ist »etwas Existentes« also »ein Seiendes«. Als Kollektivum umfasst der Begriff der Entität in diesem Sinne ein weites Spektrum konkreter und abstrakter im Sinne tangibler und intangibler Gegenstände, das insbesondere Dinge, Sachverhalte und Ereignisse umfasst. Die Entisphäre ist somit die Menge aller Entitäten in Abgrenzung zu der von diesen abstrahierten expliziten Information.

Definition: Die »Entisphäre« ist die Menge aller Entitäten in Abgrenzung zu der von diesen abstrahierten expliziten Information, wobei mit dem Begriff der Entitäten sämtliche konkreten und abstrakten Gegenstände bezeichnet sind, insbesondere Dinge, Sachverhalte und Ereignisse.

Adjektive: Verschiedene Adjektive werden verwendet, um einen Bezug zur Entisphäre auszudrücken. Das Wort »entisphäral« bezieht sich auf die Zugehörigkeit zur Entisphäre im Allgemeinten. Vorgänge, die gänzlich innerhalb der Entisphäre ablaufen, werden mit den Ausdrücken »intraentisphäral« oder »endoentitär« attribuiert. Ein Geschehen, welches vollständig außerhalb der Entisphäre vor sich geht, ist als »extraentisphäral« oder »exoentitär« einzustufen. Beginnt oder endet ein intersphäraler Vorgang in der Entisphäre, so wird dies durch die Adjektive »extroentisphäral« oder »introentisphäral« angezeigt. Beginnt und endet er außerhalb der Entisphäre so verläuft er »transentisphäral«.

Zitierhinweis

Die vorstehende Definition wurde im Rahmen des Digital Era Framework von Dr. Dr. Jörn Lengsfeld vorgeschlagen. Die Erstveröffentlichung des Textes erfolgte in: Jörn Lengsfeld: Digital Era Framework. Ein Bezugsrahmen für das digitale Informationszeitalter. Bitte verweisen Sie auf die Originalpublikation, falls Sie den Text zitieren.