Ein Prozess wird in Bezug auf eine bestimmte Sphäre als »exosphäral« bezeichnet, wenn er vollständig außerhalb dieser Sphäre abläuft.

Unterbegriffe des Adjektivs »exosphäral« sind »exoinfosphäral«, »exodigisphäral«, »exoanalogosphäral«, »exokognisphäral« und »exoentisphäral«.

»Exosphäral« ist ein neologistisches Adjektiv, das eigens für die Terminologie des »Digital Era Framework« ausgeprägt wurde. Der »Digital Era Framework« ist ein Bezugsrahmen zur Verortung der Veränderungen, die durch den Digitalen Wandel, die Digitalisierung und die Digitale Transformation bedingt sind, sowie zur Beschreibung der Strukturen einer Digitalen Welt im Digitalen Zeitalter. Dabei werden vier Sphären differenziert: Die Entisphäre, die Kognisphäre, die analoge Infosphäre und die digitale Infosphäre. Das Adjektiv »exosphäral« verdeutlicht bei der Betrachtung einer dieser Sphären, dass ein Vorgang oder ein Geschehen sich vollständig außerhalb dieser Sphäre abspielt. Selbstverständlich kann es auch auf traditionelle Sphären , wie die Geosphäre, die Biosphäre oder die Atmosphäre angewandt werden.

Zitierhinweis

Die vorstehende Definition wurde im Rahmen des Digital Era Framework von Dr. Dr. Jörn Lengsfeld vorgeschlagen. Die Erstveröffentlichung des Textes erfolgte in: Jörn Lengsfeld: Digital Era Framework. Ein Bezugsrahmen für das digitale Informationszeitalter. Bitte verweisen Sie auf die Originalpublikation, falls Sie den Text zitieren.