Das Adjektiv »intradigisphäral« drückt aus, dass sich ein Vorgang oder Prozess zur Gänze innerhalb der digitalen Infosphäre vollzieht, beziehungsweise dass ein Objekt oder ein Phänomen zur Gänze innerhalb der digitalen Infosphäre lokalisiert ist. Etwas, das »intradigisphäral« ist, ist also intrasphäral in Bezug auf die digitale Infosphäre. Zugleich ist es damit extrasphäral in Bezug zur analogen Infosphäre, zur Entisphäre und zur Kognisphäre.

Das Adjektiv »intradigisphäral« ist ein Unterbegriff des Adjektivs intrasphäral. Weitere Unterbegriffe des Adjektivs intrasphäral sind »intrainfosphäral«, »intraanalogosphäral«, »intrakognisphäral« und »intraentisphäral«.

Die Definition des Adjektivs »intradigisphäral« erfolgte im Kontext des »Digital Era Framework«, einem Ordnungsrahmen zur Deskription im Zuge des Digitalen Wandels, der Digitalisierung und der Digitalen Transformation auftretenden Veränderungen sowie der prägenden Strukturen der Digitalen Welt im Digitalen Zeitalter.

Zitierhinweis

Die vorstehende Definition wurde im Rahmen des Digital Era Framework von Dr. Dr. Jörn Lengsfeld vorgeschlagen. Die Erstveröffentlichung des Textes erfolgte in: Jörn Lengsfeld: Digital Era Framework. Ein Bezugsrahmen für das digitale Informationszeitalter. Bitte verweisen Sie auf die Originalpublikation, falls Sie den Text zitieren.