Das Adjektiv »intrakognisphäral« zeigt an, dass sich ein Vorgang ausschließlich innerhalb der Kognisphäre abspielt, respektive das ein Phänomen oder ein Objekt ausschließlich innerhalb der Kognisphäre lokalisiert ist. Etwas, das »intrakognisphäral« ist, ist mithin intrasphäral in Bezug auf die Kongnisphäre. Damit gilt zugleich, dass es extrasphäral bezüglich der Infosphäre und der Entisphäre ist.
Das Adjektiv »intrakognisphäral« ist ein Unterbegriff des Adjektivs intrasphäral. Weitere Unterbegriffe des Adjektivs intrasphäral sind »intrainfosphäral«, »intradigisphäral«, »intraanalogosphäral« und »intraentisphäral«.
Das Adjektiv »intrakognisphäral« ist – wie auch das zu Grunde liegende Nomen »Kongnisphäre« – ein Neologismus, der für die Nomenklatur des »Digital Era Framework« neu ausgeformt wurde. Im »Digital Era Framework« wird eine Differenzierung von vier Sphären vorgenommen, um die Veränderungen, welche sich aus dem Digitalen Wandel, der Digitalisierung und der Digitalen Transformation ergeben, charakterisieren zu können. Zudem dient der »Digital Era Framework« als Bezugsrahmen zur Beschreibung der Strukturen einer Digitalen Welt im Digitalen Zeitalter.