Knappheit ist das Mißverhältnis zwischen den verfügbaren und den nachgefragten Mitteln zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse. Diese Mittel werden als Güter bezeichnet.

Knappheit besteht, wenn ein bestimmtes Gut zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort in der nachgefragten Beschaffenheit nicht in hinreichender Menge vorhanden ist. Angesichts von Knappheit bildet sich beim Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage ein Preis.

Der Knappheit steht als Antonym der Überfluss gegenüber.

Zitierhinweis

Die vorstehende Definition wurde im Rahmen des Digital Era Framework von Dr. Dr. Jörn Lengsfeld vorgeschlagen. Die Erstveröffentlichung des Textes erfolgte in: Jörn Lengsfeld: Digital Era Framework. Ein Bezugsrahmen für das digitale Informationszeitalter. Bitte verweisen Sie auf die Originalpublikation, falls Sie den Text zitieren.