Mit dem Adjektiv »ophthalmo-digital« wird ausgedrückt, dass etwas sowohl die Sinneswahrnehmung oder das Organ der Augen als auch ein digitale Technologie beziehungsweise die Verbindung zwischen beiden betrifft.
Das Adjektiv »ophthalmo-digital« wurde als Teil der Terminologie des »Digital Era Framework« geprägt. In diesem Bezugsrahmen werden anhand der Art der Manifestation von Information vier Sphären differenziert, welche eine Einordnung von Vorgängen, Phänomenen und Gegenständen ermöglichen: Die Infosphäre, welche aus der analogen Infosphäre und der digitalen Infosphäre besteht, die Kognisphäre und die Entisphäre.
Sinnesorgane sind in ihrer Stofflichkeit der Biosphäre und der Entisphäre zuzurechnen. Im Rahmen einer funktionalen Betrachtung ist dagegen ein Bezug zur Kogniphäre gegeben. Je nach Betrachtungsweise können Vorgänge, Phänomene und Gegenstände, die als »ophthalmo-digital« bezeichnet werden, also »enti-digitaler« oder »kogni-digitaler« Natur sein.