Ein »Rhino-Digitales System« ist eine transsphärale funktionale Einheit bestehend aus Elementen der digitalen Infosphäre einerseits und des Riechorgans von Lebewesen andererseits, die in einer Weise miteinander verbunden sind, welche ein Zusammenwirken ermöglicht, das auf die Erfüllung einer Funktion, eines Sinns oder eines Zwecks ausgerichtet ist.

Der Terminus »Rhino-Digitales System« wurde als Teil der Terminologie des »Digital Era Framework« geprägt.  In diesem Bezugsrahmen werden anhand der Art der Informationsmanifestation vier Sphären unterschieden, anhand derer eine Einordnung von Systemen erfolgen kann: Die Infosphäre, welche aus der analogen Infosphäre und der digitalen Infosphäre besteht, die Kognisphäre und die Entisphäre

Da die sphärale Zuordnung von Sinnesorganen von der Betrachtung abhängt, können unterschiedliche Sphären berührt sein: Wird auf die physische Stofflichkeit des Organs abgestellt, ist es die Biosphäre und somit die Entisphäre betroffen. Wird eine funktionale Perspektive eingenommen, so ist eine Beteiligung der Kognisphäre zu berücksichtigen.

Zitierhinweis

Die vorstehende Definition wurde im Rahmen des Digital Era Framework von Dr. Dr. Jörn Lengsfeld vorgeschlagen. Die Erstveröffentlichung des Textes erfolgte in: Jörn Lengsfeld: Digital Era Framework. Ein Bezugsrahmen für das digitale Informationszeitalter. Bitte verweisen Sie auf die Originalpublikation, falls Sie den Text zitieren.