Ein »Virtueller Marktplatz« ist eine auf digitalen Technologien beruhende Plattform im sogenannten virtuellen Raum beziehungsweise im Cyberspace, welche ein Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage nach bestimmten Gütern ermöglicht. Dazu werden Anbieter und Nachfrager zusammengeführt, über Marktmechanismen ein Interessenausgleich herbeigeführt und schließlich die Abwicklung der Transaktion ermöglicht.
Bei einem »Virtuellen Marktplatz« handelt es sich um einen »Markt« im ökonomischen Sinn. Ein »Virtueller Marktplatz« zählt zu den »Digitalen Märkten«.
Beispiele für »Virtuelle Marktplätze« sind die Wertpapierhandelsplattformen der Börsen oder die Internetplattformen der Online-Auktionshäuser.