Manchmal können ein paar kleine Worte weit reichen: Die Breitbandkommission von UNESCO und ITU hat meine Definition des Begriffs „Digitales Zeitalter“ in einem offiziellen Bericht übernommen.

Das ist schon etwas Besonderes: Die Definition einer neuen Epoche der Menschheitsgeschichte vorzuschlagen ist eine Sache. Wenn diese Definition dann aber von einem zuständigen Gremium der Vereinten Nationen übernommen wird, dann ist das nochmal etwas ganz anderes. Das ist mehr als man sich erhoffen kann, wenn man ein Buch schreibt …

Die ganze Geschichte: UNESCO und ITU haben die „Breitbandkommission für nachhaltige Entwicklung“ gegründet. Deren Arbeitsgruppe für den Aufbau von KI-Kapazitäten hat gerade einen Bericht mit dem Titel „Artificial Intelligence and Digital Transformation“ (September 2022) veröffentlicht. Der Bericht enthält eine Übersicht über die grundlegenden Begriffe. Als Definition des Begriffs „Digitales Zeitalter“ („Digital Age“) übernimmt der Report meine Definition, die ich vor einigen Jahren in meinem Buch „Digital Era Framework“ vorgeschlagen habe.

Die Arbeitsgruppe wurde gemeinsam von Audrey Azoulay, Generaldirektorin der UNESCO, und Pekka Lundmark, Präsident und CEO von Nokia, geleitet.

Broadband Commission for Sustainable Development, Working Group on AI Capacity Building (2022): „Artificial Intelligence and Digital Transformation. Competencies for Civil Servants.“ Working Group Report on AI Capacity Building. September 2022. URL: https://www.broadbandcommission.org/wp-content/uploads/2022/09/Artificial-Intelligence-and-Digital-Transformation-Competencies-for-Civil-Servants.pdf