Eine »Herausforderung« ist eine Aufgabe, deren Bewältigung eine besondere Leistung abverlangt. Eine »Herausforderung« besteht, wenn jemand damit betraut wird, etwas zu tun, dessen Erledigung Anforderungen stellt, die über das gewöhnliche Maß hinausgehen.

Drei Elemente sind konstitutiv für den Begriff der »Herausforderung«: Erstens das Vorliegen einer Aufgabe im Sinn eines Anlasses, gezielte Handlungen vorzunehmen, um ein wohldefiniertes Ziel zu erreichen. Zweitens ein das Übliche übersteigende Niveau der Anforderungen an die Akteure, welches die Erfüllung der Aufgabe erfordert, weshalb diese als »Bewältigung« angesehen werden kann. Und drittens, die Notwendigkeit einer besonderen Leistung der Akteure, welche die Fähigkeiten und Fertigkeiten weit mehr als gewöhnliche Aufgaben beansprucht.

Zitierhinweis

Die vorstehende Definition wurde im Rahmen des Digital Era Framework von Dr. Dr. Jörn Lengsfeld vorgeschlagen. Die Erstveröffentlichung des Textes erfolgte in: Jörn Lengsfeld: Digital Era Framework. Ein Bezugsrahmen für das digitale Informationszeitalter. Bitte verweisen Sie auf die Originalpublikation, falls Sie den Text zitieren.