Eine Plenumsdiskussion ist eine moderierte Diskussion, an der sich prinzipiell alle anwesenden Personen einer größeren Zusammenkunft beteiligen können.
Eine Plenumsdiskussion ist eine zumeist durch einen Diskussionsleiter oder Gesprächsleiter moderierte, wechselseitige mündliche Mitteilung eigener Gedanken in einer konsekutiven Abfolge von sprachlichen Äußerungen, an der sich prinzipiell alle anwesenden Personen einer größeren Zusammenkunft beteiligen können.
Der Begriff dient insbesondere im Kontext von Veranstaltungen wie Konferenzen, Kongressen und Tagungen zur Abgrenzung einer offenen Diskussion, an der sich das Publikum beteiligen kann, von anderen Darbietungsgattungen, wie Reden oder Podiumsdiskussionen, bei denen das Publikum unbeteiligt ist. Zudem wird der Begriff verwendet, um eine Diskussion in einer Vollversammlung von Diskussionen in einzelnen Teilen dieser Vollversammlung, wie beispielsweise Arbeitsgruppen oder Ausschüssen, abzugrenzen.