Ein »Digitalisierungsberater« ist eine Person, die in professioneller Weise Beratung im Bereich der »Digitalisierung«, des »Digitalen Wandels« und der »Digitalen Transformation« anbietet.
Ein »Digitalisierungsberater« ist eine natürliche oder juristische Person, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit damit befasst ist, im Hinblick auf die Gestaltung der durch die Verbreitung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien ausgelösten Veränderungen »Beratung« anzubieten, im Sinn einer auf Wissen und Analyse beruhende Erklärung von Tatsachen in Verbindung mit einer sich daraus ableitenden bewertenden Darstellung von Handlungsalternativen, die in einer Empfehlung mündet.
Das Spektrum der Beratungsinhalte, denen sich »Digitalisierungsberater« widmen, ist sehr breit. Im Mittelpunkt steht die Beratung zu strategischen Fragen der Digitalisierung und der Digitalen Transformation. Der Digitale Wandel betrifft sämtliche Bereiche von Unternehmen, Institutionen und Gemeinwesen, weshalb in all diesen Bereichen Veränderungen vorzunehmen sind. »Digitalisierungsberater« widmen sich daher allen Funktionsbereichen, Branchen und Managementebenen. Die angebotenen Beratungsdienstleistungen können sich an die Ebene des normativen, strategischen, taktischen und operativen Managements richten.
Der Begriff »Digitalisierung« kann unterschiedliche Bedeutungen annehmen. Für den abgeleiteten Terminus »Digitalisierungsberater« gilt dies analog. Seine Bedeutungen unterscheiden sich insbesondere in Bezug auf die Abgrenzung des Beratungsgegenstandes.
Die Beratungsdienstleistung kann sich beziehen auf die »Digitalisierung« im Hinblick auf ihren informationellen Aspekt, auf ihren technologischen Aspekt oder auf den gesamten Vorgang des alle Lebensbereiche erfassenden Wandels in seiner historischen Dimension.
Anknüpfend an diesen weit gefassten Begriff der »Digitalisierung« ist unter einem »Digitalisierungsberater« eine Person zu verstehen, die Beratung im Bereich der »Digitalisierung«, des »Digitalen Wandels« und der »Digitalen Transformation« anbietet. Sie beschäftigen sich mit den strategischen Fragen, welche sich im Rahmen des Digitalen Wandels den Gemeinwesen und Institutionen, Unternehmen und Märkte stellen. »Digitalisierungsberater« sind insbesondere mit dem Entwurf von Strategien zur Gestaltung der Digitalen Transformation von ökonomischen, sozialen, technischen und politischen Systemen befasst.
Berater für den technologischen Aspekt der Digitalisierung bieten Beratungsdienstleistungen in Bezug auf die Integration digitaler Informations- und Kommunikationstechnik in technische Systeme aller Art an. Sie befassen sich mit der technischen Weiterentwicklung von einzelnen Maschinen und kompletten technischen Systemen.
Berater für den informationellen Aspekt der Digitalisierung fokussieren sich in ihrer Beratungstätigkeit auf die Überführung von Information in die digitale Infosphäre.
Adressaten der Digitalisierungsberatung sind insbesondere die Entscheidungsträger von Unternehmen, Institutionen und Gemeinwesen. Vielfach wird sie in Form von Unternehmensberatung oder Politikberatung erbracht. Die auf strategische Fragen der Digitalisierung zielende Beratung zählt zur Strategieberatung und richtet sich üblicherweise an die Leitungsgremien, wie den Vorstand, die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat.